Dipl.-Psych. Karin Bischoff-Krauthäuser – Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
In meiner Praxis biete ich Ihnen Psychotherapie und psychologische Beratung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Die Kosten werden bis zum 21. Lebensjahr von allen gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Ab dem 21. Lebensjahr ist ausschließlich eine Privatabrechnung möglich. Vor dem 21. Lebensjahr begonnene Therapien werden selbstverständlich zu Ende geführt.
Die Praxis ist verkehrsgünstig am Schillerplatz gelegen.
Vereinbaren Sie gerne telefonisch einen Termin für eine persönliche Sprechstunde. Sie erreichen mich Montags und Dienstags jeweils von 17.00 Uhr bis 18.40 Uhr unter der Telefonnummer 0351-4051456. Terminvereinbarungen sind ausschließlich innerhalb der Telfonssprechstunde möglich und nicht per Email.
Achtung: Aktuell sind alle Behandlungsplätze am Nachmittag belegt. Persönliche Sprechstundentermine sind wieder im Juni 2025 verfügbar. Sprechstundentermine finden ausschließlich am Vormittag statt. Die Sprechstunde dient ausschließlich zur Beratung und der Einschätzung, ob eine Psychotherapie notwendig ist. Wenn in der Sprechstunde festgestellt wird, dass eine Therapie sinnvoll ist, heisst das leider nicht automatisch, dass in meiner Praxis ein Therapieplatz zur Verfügung steht. Die Therapieplätze am Nachmittag sind aktuell alle belegt.
Wann bin ich die richtige Ansprechpartnerin für Sie?
- Sie sind zum Therapiebeginn unter 21 Jahre alt und gesetzlich und privat oder privat/Beihilfe versichert oder älter als 21 Jahre und privat oder privat/Beihilfe versichert.
Was sind meine Schwerpunkte?
- Schwerpunkt ist die Behandlung von Studierenden, Auszubildenden, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- Angst- und Zwangsstörungen
- Prüfungsangst
- soziale Ängste
- Selbstwertproblematiken (Selbstunsicherheit, Versagensängste)
- Zwangsgedanken und Zwangshandlungen
- Psychosomatische Beschwerden (Kopfschmerzen, Migräne)
- Depressionen
Weitere Informationen über die Schwerpunkte der Behandlung finden Sie hier.
Wann bin ich nicht die richtige Ansprechpartnerin für Sie?
- Sollte der Verdacht auf eine ADHS Problematik vorliegen, wenden Sie sich bitte an einen Kinder- und Jugendpsychiater, da ggf. die Einleitung einer medikamentösen Behandlung notwendig ist.
- Ich arbeite nur mit wissenschaftlich anerkannten Methoden, alternative und nicht allgemein anerkannte Heilmethoden (z.B. Globuli, Bachblüten, etc.) finden keine Anwendung.
- Bei Suchtproblemen (z.B. regelmäßiger Konsum von Alkohol oder Cannabis) bin ich nicht der richtige Ansprechpartner. Auch wenn außerdem zum Beispiel Depressionen oder andere psychische Erkrankungen bestehen, ist die Behandlung der Drogenproblematik vorrangig. In der Suchtberatungsstelle der Stadt Dresden finden Sie erste Ansprechpartner.
- Bei Schulabsentismus wenden Sie sich bitte an das Jugendamt Dresden.
Wer trägt die Kosten?
Versicherte bis 21 Jahre
Die Behandlung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 21 Jahren kann direkt über die gesetzliche Krankenversicherung abgerechnet werden. Die Vorlage der Krankenversicherungskarte ist ausreichend. Eine Überweisung wird nicht benötigt. Ab dem 21. Lebensjahr ist ausschließlich eine private Abrechnung möglich. Die Regelungen für die private Krankenversicherung hängen von Ihrem Vertrag ab. Erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Versicherung/Beihilfe.
Gesetzliche Versicherte ab 21 Jahre
Eine vor dem 21. Lebensjahr begonnene Therapie kann selbstverständlich zu Ende geführt werden und wird von der gesetzlichen Krankenkasse finanziert. Bei Privatpatienten spielen die Altersgrenzen keine Rolle.
Privat Versicherte
Privat versicherte Patienten können unabhängig vom Alter eine Beratung oder Therapie in Anspruch nehmen.
Sie finden weitere Informationen zu Kosten und dem Ablauf einer Psychotherapie bzw. psychologischen Beratung auf folgenden Unterseiten: